Rechtsprechung
   ArbG Freiburg, 28.11.2001 - 12 BV 1/01   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2001,23325
ArbG Freiburg, 28.11.2001 - 12 BV 1/01 (https://dejure.org/2001,23325)
ArbG Freiburg, Entscheidung vom 28.11.2001 - 12 BV 1/01 (https://dejure.org/2001,23325)
ArbG Freiburg, Entscheidung vom 28. November 2001 - 12 BV 1/01 (https://dejure.org/2001,23325)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2001,23325) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)Neu Zitiert selbst (18)

  • ArbG Bayreuth, 21.02.2002 - 2 BV 5/01

    Übernahme eines Auszubildenden, der Mitglied der Jugend- und

    Auszug aus ArbG Freiburg, 28.11.2001 - 12 BV 1/01
    Unmittelbare Rechtswirkungen haben die EU-Richtlinien jedoch im Verhältnis zwischen dem Bürger und damit auch dem Arbeitnehmer und staatlichen Einrichtungen, wenn die Richtlinie nicht oder nicht richtig umgesetzt wurde und unbedingte und auch hinreichend genaue Vorschriften enthält (vgl. etwa BAG Beschluß vom 2. April 1996 - 1 ABR 47/95 - BAGE 82, 349 = AP Nr. 5 zu § 87 BetrVG 1972 Gesundheitsschutz = EzA § 87 BetrVG 1972 Bildschirmarbeit Nr. 1 = DB 1996, 1725 = BB 1996, 1259 = NZA 1996, 998 [BAG 02.04.1996 - 1 ABR 47/95] = SAE 1997, 77 mit Anm. Löwisch; EuGH, Urteil vom 3. Oktober 2000 - RS.C 303 / 98 (Simap) - NZA 2000, 1227 [EuGH 03.10.2000 - C 303/98] = EZA § 7 ArbGG Nr. 1 = AP Nr. 2 zu EWG-Richtlinie Nr. 93/104 = DB 2001, 818; vgl. auch Arbeitsgericht Oldenburg, Beschluß vom 7. November 2001 - 2 BV 5/01 - n. v.).

    Im Zusammenspiel mit § 9 Abs. 1 ArbZG ergibt sich, daß auch der nationale Gesetzgeber im Grundsatz von einer Höchstgrenze von 48 Stunden Arbeitszeit pro Woche ausgeht (so auch ArbG Lörrach, Beschluß vom 26. September 2001- 5 Ca 145/01 - n. v., ArbG Oldenburg, Beschluß vom 7. November 2001 - 2 BV 5/01 - n. v.; anderer Ansicht wohl ArbG Gotha, Beschluß vom 3. April 2001 - 3 BV 1/01 -).

    Entgegen der Auffassung des Arbeitsgerichts Oldenburg im Beschluß vom 7. November 2001 - 2 BV 5/01 - kann die Kammer eine unzureichende Umsetzung der Richtlinien 89/391/EWG vom 12. Juni 1989 sowie der Richtlinie 93/104/EG vom 23. November 1993 nicht darin erkennen, daß das Arbeitszeitgesetz in § 2 lediglich die Arbeitszeit i. S. d. Gesetzes definiert, jedoch hinsichtlich der Begriffe Arbeit, Arbeitsbereitschaft und Bereitschaftsdienst keine Definitionen enthält.

  • BVerwG, 19.01.1988 - 1 C 11.85

    Bereitschaftsdienst - Rufbereitschaft - Abgrenzung - Arbeitsrechtliche Zuordnung

    Auszug aus ArbG Freiburg, 28.11.2001 - 12 BV 1/01
    Der Begriff der Arbeitsbereitschaft hat sich in den vergangenen Jahren in der Rechtsprechung und der herrschenden Auffassung in der Literatur herausgebildet als "Zeit der wachen Achtsamkeit im Zustand der Entspannung" (vgl. etwa BAG Urteil vom 10. Januar 1991 - 6 AZR 352/89 - BAGE 67.8 = AP Nr. 4 zu MTB II = NZA 1991, 516 [BAG 10.01.1991 - 6 AZR 352/89] ; BAG Urteil vom 5. Mai 1988 - 6 AZR 658/85 - AP Nr. 3 zu § 3 AZO-KW, BAGE 58, 243 = EzA § 12 AZO Nr. 3 = NZA 1989, 138, Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 19. Januar 1988 - 1 C 11/85 - Buchholz 451.23 Arbeitszeitrecht Nr. 5 = EzBAT SR 2t Bereitschaftsdienst Nr. 1 = NZA 1988, 881 [BVerwG 19.01.1988 - BVerwG 1 C 11.85] ; Baeck/Deutsch, § 2 Rn. 33 mit zahlreichen w. N. aus der Literatur; Münch ArbR/Anzinger, § 218 Rn. 11 ff. mit ausführlicher Erörterung der historischen Entwicklung).

    Bereitschaftsdienst liegt vor, wenn der Arbeitnehmer sich für Zwecke des Betriebes lediglich an einer vom Arbeitgeber bestimmten Stelle innerhalb oder außerhalb des Betriebes aufzuhalten hat, um erforderlichenfalls seine volle Arbeitstätigkeit unverzüglich aufnehmen zu können (so etwa BAG Urteil vom 10. Januar 1991 - 6 AZR 352/98 - a. a. O., 516; BAG Urteil vom 13. November 1986 - 6 AZR 567/83 - AP Nr. 27 zu § 242 BGB Betriebliche Übung = EzA § 242 BGB Betriebilche Übung Nr. 20; Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 19. Januar 1988 - 1 C 11/85 - a. a. O.; Münch ArbR/Anzinger, § 218 Rn. 18; Baeck/Deutsch, § 2 Rn. 42 jeweils m. w. N.).

    Dieser wird definiert als die Verpflichtung des Arbeitnehmers, für den Arbeitgeber jederzeit erreichbar zu sein, um auf Abruf die Arbeit alsbald aufnehmen zu können (vgl. BAG Urteil vom 3. Dezember 1986 - 4 AZR 7/86 - AP Nr. 1 zu § 30 MTB II; früher schon BAG-Urteil vom 26. Februar 1958- 4 AzR 388/55 - BAGE 5, 236 = AP Nr. 3 zu § 7 AZO; sowie BAG Urteil vom 10. Juni 1959 - 4 CuR 567 /56 - BAGE 8, 25 = AP Nr. 5 zu § 7 AZO = DB 1959, 1031 = BB 1959, 920 [BAG 10.06.1959 - 4 AZR 567/56] ; MünchArbR/Anzinger, § 218 Rn. 21; Baeck/Deutsch, § 2, Rn. 45 jeweils m. w. N. aus der Literatur und Rechtsprechung; auch Bundesverwaltungsgericht Urteil vom 19. Januar 1988 - 1 C 11/85 - a. a. O.).

  • ArbG Lörrach, 26.09.2001 - 5 Ca 145/01

    Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit

    Auszug aus ArbG Freiburg, 28.11.2001 - 12 BV 1/01
    Im Zusammenspiel mit § 9 Abs. 1 ArbZG ergibt sich, daß auch der nationale Gesetzgeber im Grundsatz von einer Höchstgrenze von 48 Stunden Arbeitszeit pro Woche ausgeht (so auch ArbG Lörrach, Beschluß vom 26. September 2001- 5 Ca 145/01 - n. v., ArbG Oldenburg, Beschluß vom 7. November 2001 - 2 BV 5/01 - n. v.; anderer Ansicht wohl ArbG Gotha, Beschluß vom 3. April 2001 - 3 BV 1/01 -).

    Insoweit hat die Kammer in Übereinstimmung mit dem Arbeitsgericht Lörrach im Beschluß vom 26. September 2001 - 5 Ca 145/01 - keine Bedenken dahingehend, daß die maximal zulässige regelmäßige Arbeitszeit entsprechend Art. 6 der Richtlinie 93/104/EG sich nicht unmittelbar aus § 3 des Arbeitszeitgesetzes ergibt.

  • BAG, 22.11.2000 - 4 AZR 612/99

    Bereitschaftsdienst im mobilen Rettungsdienst

    Auszug aus ArbG Freiburg, 28.11.2001 - 12 BV 1/01
    Das Bundesarbeitsgericht hat im Urteil vom 22. November 2000 (- 4 AZR 612/99 - EZA § 4 TVG Rotes Kreuz Nr. 4 = NZA 2001, 451 = DB 2001, 820 = ZTR 2001, 218 [BAG 22.11.2000 - 4 AZR 612/99] ) unter I. 1c) (4) ausdrücklich darauf hingewiesen, daß von der vergütungsrechtlichen Frage die Frage zu trennen ist, ob Bereitschaftsdienst i. S. d. öffentlich-rechtlichen Arbeitszeitschutzes Arbeitszeit ist.

    Die grundsätzliche Bedeutung der Sache liegt darin, daß das Bundesarbeitsgericht im Nachgang zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes vom 3. Oktober 2000 - Rs.C - 303 / 98 - [Simap] - a. a. O. - bislang nicht zur Frage Stellung genommen hat, ob seine Rechtsprechung zur Unterscheidung der Begriffe Arbeitsbereitschaft und Bereitschaftsdienst, im vergütungsrechtlichen Sinne auf den Bereich des öffentlich-rechtlichen Arbeitsschutzrechtes, also des Arbeitszeitrechtes nach ArbZG , zu übertragen ist (offengelasse n in BAG Urteil vom 22. November 2000 - 4 AZR 612/99 - EzA § 4 TVG Rotes Kreuz Nr. 4 = NZA 2001, 451 = DB 2001, 820 [BAG 22.11.2000 - 4 AZR 612/99] = zTR 2001, 218).

  • BAG, 26.02.1958 - 4 AZR 388/55

    Arbeitsbereitschaft - Bestimmung des Aufenthaltsorts - Eigene Häuslichkeit des

    Auszug aus ArbG Freiburg, 28.11.2001 - 12 BV 1/01
    Dieser wird definiert als die Verpflichtung des Arbeitnehmers, für den Arbeitgeber jederzeit erreichbar zu sein, um auf Abruf die Arbeit alsbald aufnehmen zu können (vgl. BAG Urteil vom 3. Dezember 1986 - 4 AZR 7/86 - AP Nr. 1 zu § 30 MTB II; früher schon BAG-Urteil vom 26. Februar 1958- 4 AzR 388/55 - BAGE 5, 236 = AP Nr. 3 zu § 7 AZO; sowie BAG Urteil vom 10. Juni 1959 - 4 CuR 567 /56 - BAGE 8, 25 = AP Nr. 5 zu § 7 AZO = DB 1959, 1031 = BB 1959, 920 [BAG 10.06.1959 - 4 AZR 567/56] ; MünchArbR/Anzinger, § 218 Rn. 21; Baeck/Deutsch, § 2, Rn. 45 jeweils m. w. N. aus der Literatur und Rechtsprechung; auch Bundesverwaltungsgericht Urteil vom 19. Januar 1988 - 1 C 11/85 - a. a. O.).

    Diese Unterscheidung hat das Bundesarbeitsgericht in seinen frühen Entscheidungen zunächst übernommen und ebenfalls auf die rein körperliche Präsenz am Ort der eventuellen Arbeitsaufnahme abgestellt (vgl. etwa BAG Urteil vom 20. September 1956 -2 AZR 403/55 - AP Nr. 2 zu § 7 AZO; Urteil vom 26. Februar 1958 - 4 AZR 388/55 - BAGE 5, 236, AP Nr. 3 zu § 7 AZO).

  • EuGH, 03.10.2000 - C-303/98

    DIE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN ÜBER BESTIMMTE ASPEKTE DER

    Auszug aus ArbG Freiburg, 28.11.2001 - 12 BV 1/01
    Der Antragsteller beruft sich auf die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes vom 3. Oktober 2000 - C-303/98 - NZA 2000, 1227 = EZA § 7 ArbGG Nr. 1 = AP Nr. 2 zu EWG-Richtlinie Nr. 93/104 = DB 2001, 818.

    Unmittelbare Rechtswirkungen haben die EU-Richtlinien jedoch im Verhältnis zwischen dem Bürger und damit auch dem Arbeitnehmer und staatlichen Einrichtungen, wenn die Richtlinie nicht oder nicht richtig umgesetzt wurde und unbedingte und auch hinreichend genaue Vorschriften enthält (vgl. etwa BAG Beschluß vom 2. April 1996 - 1 ABR 47/95 - BAGE 82, 349 = AP Nr. 5 zu § 87 BetrVG 1972 Gesundheitsschutz = EzA § 87 BetrVG 1972 Bildschirmarbeit Nr. 1 = DB 1996, 1725 = BB 1996, 1259 = NZA 1996, 998 [BAG 02.04.1996 - 1 ABR 47/95] = SAE 1997, 77 mit Anm. Löwisch; EuGH, Urteil vom 3. Oktober 2000 - RS.C 303 / 98 (Simap) - NZA 2000, 1227 [EuGH 03.10.2000 - C 303/98] = EZA § 7 ArbGG Nr. 1 = AP Nr. 2 zu EWG-Richtlinie Nr. 93/104 = DB 2001, 818; vgl. auch Arbeitsgericht Oldenburg, Beschluß vom 7. November 2001 - 2 BV 5/01 - n. v.).

  • BAG, 20.04.1999 - 1 ABR 72/98

    Unterlassungsanspruch von Gewerkschaften gegen tarifwidrige betriebliche

    Auszug aus ArbG Freiburg, 28.11.2001 - 12 BV 1/01
    Eine Verrechnung von zusätzlicher Urlaubszeit mit Ausgleichszeiträumen wäre letztenendes mit den Worten des Bundesarbeitsgerichts im Beschluß vom 20. April 1999 (- 1 ABR 72/98 - BAGE 91, 210 = AP Nr. 89 zu Art. 9 GG = EzA Art. 9 GG Nr. 65 = BB 1999, 1657 = DB 1999, 1555 = NZA 1999, 887 [BAG 20.04.1999 - 1 ABR 72/98] ) "Äpfel mit Birnen" verglichen.
  • ArbG Gotha, 03.04.2001 - 3 BV 1/01

    Arbeitszeit von Ärzten - Bereitschaftsdienst

    Auszug aus ArbG Freiburg, 28.11.2001 - 12 BV 1/01
    Insoweit kann es nicht darauf ankommen, inwiefern die an den konkreten Einsatztagen tatsächlich geleistete Arbeit von weiteren Umständen, etwa der Anzahl der zu fahrenden Einsätze in einer Schicht, abhängig ist (so auch Arbeitsgericht Gotha, Beschluß vom 3. April 2001 - 3 BV 1/01 - AIB 2001, 486).
  • BAG, 02.04.1996 - 1 ABR 47/95

    Mitbestimmung bei Bildschirmarbeit

    Auszug aus ArbG Freiburg, 28.11.2001 - 12 BV 1/01
    Unmittelbare Rechtswirkungen haben die EU-Richtlinien jedoch im Verhältnis zwischen dem Bürger und damit auch dem Arbeitnehmer und staatlichen Einrichtungen, wenn die Richtlinie nicht oder nicht richtig umgesetzt wurde und unbedingte und auch hinreichend genaue Vorschriften enthält (vgl. etwa BAG Beschluß vom 2. April 1996 - 1 ABR 47/95 - BAGE 82, 349 = AP Nr. 5 zu § 87 BetrVG 1972 Gesundheitsschutz = EzA § 87 BetrVG 1972 Bildschirmarbeit Nr. 1 = DB 1996, 1725 = BB 1996, 1259 = NZA 1996, 998 [BAG 02.04.1996 - 1 ABR 47/95] = SAE 1997, 77 mit Anm. Löwisch; EuGH, Urteil vom 3. Oktober 2000 - RS.C 303 / 98 (Simap) - NZA 2000, 1227 [EuGH 03.10.2000 - C 303/98] = EZA § 7 ArbGG Nr. 1 = AP Nr. 2 zu EWG-Richtlinie Nr. 93/104 = DB 2001, 818; vgl. auch Arbeitsgericht Oldenburg, Beschluß vom 7. November 2001 - 2 BV 5/01 - n. v.).
  • EuGH, 14.07.1994 - C-91/92

    Faccini Dori / Recreb

    Auszug aus ArbG Freiburg, 28.11.2001 - 12 BV 1/01
    Die Kammer geht in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes sowie des Bundesarbeitsgerichtes davon aus, daß eine unmittelbarer Anwendung einer Richtlinie auf das Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und einem privatrechtlichen Arbeitgeber auch nach Ablauf der Umsetzungsfrist einer Richtlinie nicht unmittelbar zur Anwendung kommt (etwa EuGH, Urteil vom 14. Juli 1994 - Rs.C - 91 / 92, Paola Faccini Dori/RECREP Srl., EuGHE I 1994, 3325 = EzA Art. 189 EWG-Vertrag Nr. 1 = NJW 1994, 2473).
  • BAG, 20.09.1956 - 2 AZR 403/55

    Arbeitsentgelt: Vergütung von Kabinenzeiten eines Fernfahrers

  • BAG, 10.06.1959 - 4 AZR 567/56

    Bereitschaftsdienst und Überstunden

  • BAG, 13.11.1986 - 6 AZR 567/83

    Bereitschaftsdienst: Schulhausmeister - übertarifliche Leistungen bei Belegung

  • BAG, 10.01.1991 - 6 AZR 352/89

    Arbeitsbereitschaft; kleinere Dienstleistungen

  • EuGH, 12.07.1990 - C-188/89

    Foster u.a. / British Gas

  • BAG, 23.11.1960 - 4 AZR 257/59

    Deutsche Bundespost - Kraftomnibusfahrer - Überlagerzeiten - Wendepunkte einer

  • BAG, 03.12.1986 - 4 AZR 7/86

    Arbeitsbereitschaft: Rufbereitschaft unter Beschränkung des Aufenthaltes auf die

  • BAG, 05.05.1988 - 6 AZR 658/85

    Arbeitszeit: Begriff der Ruhepause, Krankenpflegepersonals im Nachtdienst

  • BAG, 18.02.2003 - 1 ABR 2/02

    Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit

    Auf die Sprungrechtsbeschwerde des Arbeitgebers wird der Beschluß des Arbeitsgerichts Freiburg - Kammern Villingen-Schwenningen - vom 28. November 2001 - 12 BV 1/01 - aufgehoben.
  • VG Minden, 03.03.2004 - 4 K 3382/03

    Stadt Minden muss die Dienstpläne für ihre Berufsfeuerwehr ändern

    vgl. hierzu insgesamt VG Freiburg, Urteil vom 25.09.2003 - 9 K 511/03 - ebenso im Ergebnis: ArbG Freiburg, Beschluss vom 28.11.2001 - 12 BV 1/01 - offen gelassen vom BVerwG, Beschluss vom 17.12.2003 - 6 P 7.03 - a.A.: BAG, Urteil vom 29.05.2002 - 5 AZR 370/01 -.
  • VG Minden, 03.03.2004 - 4 K 3309/03

    Stadt Minden muss die Dienstpläne für ihre Berufsfeuerwehr ändern

    vgl. hierzu insgesamt VG Freiburg, Urteil vom 25.9.2003 - 9 K 511/03 - ebenso im Ergebnis: ArbG Freiburg, Beschluss vom 28.11.2001 - 12 BV 1/01 - offen gelassen vom BVerwG, Beschluss vom 17.12.2003 - 6 P 7.03 - a.A.: BAG, Urteil vom 29.5.2002 - 5 AZR 370/01 -.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht